+495303 / 9104-0 Info@IB-Hornig.de

Webansicht

^

Elektrotechnik für die Landwirtschaft: Lösungen für Ställe, Hallen und Höfe

Die Landwirtschaft wird zunehmend moderner – und damit steigt auch der Anspruch an eine zuverlässige, effiziente und sichere Elektrotechnik auf dem Hof. Ob im Milchviehstall, in der Maschinenhalle oder im Bürogebäude des Betriebs: Elektrotechnik schafft die Grundlage...

Wann lohnt sich eine Sanierung der Elektroinstallation wirklich?

In vielen Häusern steckt die Elektroinstallation buchstäblich in die Jahre gekommenes Material. Oft stammt sie noch aus Zeiten, in denen der Strombedarf deutlich geringer war und niemand an moderne Geräte wie Induktionskochfelder, E-Autos oder Smart-Home-Technik...

Fünf Dinge, die bei jeder Elektroplanung beachtet werden sollten

Eine sorgfältige Elektroplanung ist die Grundlage für einen reibungslosen Betrieb, hohe Sicherheit und langfristige Wirtschaftlichkeit. Nachfolgend findest du fünf zentrale Aspekte, die in jeder Elektroplanung berücksichtigt werden sollten. 1. Anforderungen und...
Startseite Aktuelles Page 2
Weiterbildung in der Elektrotechnik: Schritt halten mit dem technischen Fortschritt

Weiterbildung in der Elektrotechnik: Schritt halten mit dem technischen Fortschritt

Die Elektrotechnik entwickelt sich rasant – neue Technologien, digitale Anwendungen und die Energiewende verändern den Berufsalltag stetig. Für Fachkräfte bedeutet das: Wer auf dem neuesten Stand bleiben will, muss sich regelmäßig weiterbilden. Gerade in einem so innovationsgetriebenen Bereich ist aktuelles Wissen der Schlüssel zu beruflichem Erfolg und unternehmerischer Wettbewerbsfähigkeit. Warum Weiterbildung unverzichtbar ist Veraltetes Know-how kann schnell zum Risiko werden – für die...

Elektromobilität: Ladeinfrastrukturen & Herausforderungen

Elektromobilität: Ladeinfrastrukturen & Herausforderungen

Die Elektromobilität ist ein zentraler Baustein der Energiewende und gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Mit der steigenden Zahl an Elektrofahrzeugen wächst auch der Bedarf an leistungsfähigen, intelligenten Ladeinfrastrukturen. Die Integration dieser Technologien in bestehende Unternehmensprozesse ist jedoch anspruchsvoll und erfordert eine fundierte Planung. Im Folgenden beleuchten wir die wichtigsten Aspekte rund um das Thema Ladeinfrastruktur. Warum Ladeinfrastruktur jetzt...

Erfolgreiche Projekte: Vorher-Nachher-Analysen beim Ingenieurbüro Hornig

Erfolgreiche Projekte: Vorher-Nachher-Analysen beim Ingenieurbüro Hornig

Jedes Projekt erzählt eine Geschichte. Eine Geschichte von Herausforderungen, kreativen Lösungen, technischen Innovationen und vor allem: sichtbaren Ergebnissen. Beim Ingenieurbüro Hornig legen wir großen Wert darauf, unsere Projekte nicht nur erfolgreich umzusetzen, sondern diese Erfolge auch messbar und nachvollziehbar zu machen. Genau hier setzt unser Konzept der Vorher-Nachher-Analyse an. Was ist eine Vorher-Nachher-Analyse? Eine Vorher-Nachher-Analyse ist ein Instrument zur systematischen...

VDE-Normen: Was ändert sich 2025?

VDE-Normen: Was ändert sich 2025?

Die Einhaltung der VDE-Normen ist ein zentraler Bestandteil jeder sicheren und gesetzeskonformen elektrotechnischen Planung und Ausführung. Als Ingenieurbüro ist es unsere Aufgabe, stets auf dem aktuellen Stand zu bleiben – denn Normen und Richtlinien entwickeln sich kontinuierlich weiter. 2025 treten erneut wichtige Änderungen in Kraft, die Planer, Installateure und Betreiber technischer Anlagen kennen sollten. Was sind VDE-Normen? Die VDE-Normen (herausgegeben vom Verband der Elektrotechnik,...

LED-Technologie: Wie viel spart man wirklich?

LED-Technologie: Wie viel spart man wirklich?

Die Umrüstung auf LED-Beleuchtung gilt heute als eine der einfachsten und effektivsten Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs in Unternehmen, Kommunen und Privathaushalten. Doch wie groß ist das Einsparpotenzial wirklich? Und lohnt sich die Investition auch langfristig? Das Ingenieurbüro Hornig klärt auf. Was macht LED so effizient? LEDs (Light Emitting Diodes) zeichnen sich durch ihre hohe Energieeffizienz, Langlebigkeit und geringe Wartungskosten aus. Im Vergleich zu herkömmlichen Glüh-...

Überspannungsschutz für Gebäude: Was muss beachtet werden?

Überspannungsschutz für Gebäude: Was muss beachtet werden?

Moderne Gebäude enthalten eine Vielzahl an elektronischen Systemen und sensibler Technik – von der Heizungssteuerung bis zur Netzwerktechnik. Ein plötzlicher Überspannungsschaden, beispielsweise durch Blitzeinschläge oder Schalthandlungen im Stromnetz, kann verheerende Auswirkungen haben: Datenverluste, Ausfall wichtiger Systeme oder teure Reparaturen sind keine Seltenheit. Umso wichtiger ist ein durchdachtes Konzept zum Überspannungsschutz. Was ist Überspannungsschutz? Überspannungsschutz...

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem neusten Stand der Dinge – mit unserem Newsletter.


Bleiben Sie auf dem neusten Stand

Bleiben Sie auf dem neusten Stand

Tragen Sie sich in unsere Verteilerliste ein, um die neuesten Nachrichten und Updates von uns zu erhalten.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen!