+495303 / 9104-0 Info@IB-Hornig.de

Webansicht

^

Elektrosicherheit im Alltag: Diese Fehler sind gefährlich

Strom ist unverzichtbar – und bei Fehlern brandgefährlich. Wir zeigen typische Risiken im Haushalt und Betrieb, wie Sie sie vermeiden und wann unbedingt Fachleute ran müssen. Warum Elektrosicherheit unterschätzt wird Viele Schäden entstehen durch kleine...

Smart Home Systeme im Vergleich: KNX vs. Loxone

Welches System passt besser zu Ihrem Projekt – KNX oder Loxone? Wir erklären die Unterschiede bei Architektur, Skalierbarkeit, Integration, Kostenrahmen und Betrieb – kompakt, sachlich und praxisnah. Kurzer Überblick KNX ist ein internationaler,...

Was bedeutet eigentlich „VDE-konform“?

„VDE-konform“ liest man in Ausschreibungen, auf Geräten oder bei Abnahmen. Hier erfahren Sie kurz und präzise, was dahintersteckt, warum das wichtig ist und wie VDE-Konformität in Planung, Ausführung und Prüfung sichergestellt wird. Der VDE – Grundlage für Sicherheit...
Startseite Aktuelles Page 2
Wie BIM (Building Information Modeling) die Elektroplanung verändert

Wie BIM (Building Information Modeling) die Elektroplanung verändert

Die Digitalisierung verändert viele Bereiche unseres Alltags – auch das Planen und Bauen von Gebäuden. Ein besonders wichtiger Schritt dabei ist die Einführung von Building Information Modeling, kurz BIM. Mit dieser Methode lassen sich Gebäude nicht nur als einfache Zeichnung planen, sondern als ganzheitliches, digitales Modell – sozusagen als "digitaler Zwilling" des späteren Gebäudes. Das macht viele Dinge einfacher, genauer und effizienter. Vor allem die Elektroplanung profitiert davon ganz...

Warum Nachhaltigkeit nicht bei der Architektur endet

Warum Nachhaltigkeit nicht bei der Architektur endet

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr, sondern ein entscheidender Faktor für die Planung, den Bau und den Betrieb von Gebäuden. In der Architektur spielt sie eine zentrale Rolle – von der Auswahl umweltfreundlicher Materialien über energieeffizientes Design bis hin zur Wiederverwendbarkeit von Bauelementen. Doch nachhaltiges Denken darf nicht an der Fassade aufhören. Denn wahre Nachhaltigkeit beginnt bei der Architektur und setzt sich in den technischen Systemen eines Gebäudes fort....

Hinweis zur Erreichbarkeit am Freitag, den 23. Mai 2025

Hinweis zur Erreichbarkeit am Freitag, den 23. Mai 2025

Liebe Kundinnen und Kunden, am Freitag, den 23. Mai 2025, sind wir nur bis ca. 10:00 Uhr telefonisch und per E-Mail erreichbar. Anschließend nehmen wir im Rahmen einer internen Teamveranstaltung an einem Betriebsausflug über das Wochenende teil. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Planung. Ab Montag, den 26. Mai 2025, sind wir wieder wie gewohnt erreichbar und kümmern uns zeitnah um Ihre Anliegen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Unterschiede zwischen TN-, TT- und IT-Systemen einfach erklärt

Unterschiede zwischen TN-, TT- und IT-Systemen einfach erklärt

In der Elektrotechnik spielen Netzsysteme eine zentrale Rolle für die Sicherheit und Funktionsweise elektrischer Anlagen. Besonders im Bereich der Energieverteilung ist es wichtig zu wissen, wie unterschiedliche Erdungssysteme aufgebaut sind und welche Vor- bzw. Nachteile sie mit sich bringen. Die drei gängigsten Systeme in Europa sind das TN-, TT- und IT-System. Doch worin unterscheiden sie sich eigentlich? Hier kommt eine einfache und praxisnahe Erklärung. TN-System (Terre-Neutral) Das...

Weiterbildung in der Elektrotechnik: Schritt halten mit dem technischen Fortschritt

Weiterbildung in der Elektrotechnik: Schritt halten mit dem technischen Fortschritt

Die Elektrotechnik entwickelt sich rasant – neue Technologien, digitale Anwendungen und die Energiewende verändern den Berufsalltag stetig. Für Fachkräfte bedeutet das: Wer auf dem neuesten Stand bleiben will, muss sich regelmäßig weiterbilden. Gerade in einem so innovationsgetriebenen Bereich ist aktuelles Wissen der Schlüssel zu beruflichem Erfolg und unternehmerischer Wettbewerbsfähigkeit. Warum Weiterbildung unverzichtbar ist Veraltetes Know-how kann schnell zum Risiko werden – für die...

Elektromobilität: Ladeinfrastrukturen & Herausforderungen

Elektromobilität: Ladeinfrastrukturen & Herausforderungen

Die Elektromobilität ist ein zentraler Baustein der Energiewende und gewinnt in Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Mit der steigenden Zahl an Elektrofahrzeugen wächst auch der Bedarf an leistungsfähigen, intelligenten Ladeinfrastrukturen. Die Integration dieser Technologien in bestehende Unternehmensprozesse ist jedoch anspruchsvoll und erfordert eine fundierte Planung. Im Folgenden beleuchten wir die wichtigsten Aspekte rund um das Thema Ladeinfrastruktur. Warum Ladeinfrastruktur jetzt...

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem neusten Stand der Dinge – mit unserem Newsletter.


Bleiben Sie auf dem neusten Stand

Bleiben Sie auf dem neusten Stand

Tragen Sie sich in unsere Verteilerliste ein, um die neuesten Nachrichten und Updates von uns zu erhalten.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen!