+495303 / 9104-0 Info@IB-Hornig.de

Webansicht

^

Elektrosicherheit im Alltag: Diese Fehler sind gefährlich

Strom ist unverzichtbar – und bei Fehlern brandgefährlich. Wir zeigen typische Risiken im Haushalt und Betrieb, wie Sie sie vermeiden und wann unbedingt Fachleute ran müssen. Warum Elektrosicherheit unterschätzt wird Viele Schäden entstehen durch kleine...

Smart Home Systeme im Vergleich: KNX vs. Loxone

Welches System passt besser zu Ihrem Projekt – KNX oder Loxone? Wir erklären die Unterschiede bei Architektur, Skalierbarkeit, Integration, Kostenrahmen und Betrieb – kompakt, sachlich und praxisnah. Kurzer Überblick KNX ist ein internationaler,...

Was bedeutet eigentlich „VDE-konform“?

„VDE-konform“ liest man in Ausschreibungen, auf Geräten oder bei Abnahmen. Hier erfahren Sie kurz und präzise, was dahintersteckt, warum das wichtig ist und wie VDE-Konformität in Planung, Ausführung und Prüfung sichergestellt wird. Der VDE – Grundlage für Sicherheit...
Startseite Aktuelles
Smart Home Systeme im Vergleich: KNX vs. Loxone

Smart Home Systeme im Vergleich: KNX vs. Loxone

Welches System passt besser zu Ihrem Projekt – KNX oder Loxone? Wir erklären die Unterschiede bei Architektur, Skalierbarkeit, Integration, Kostenrahmen und Betrieb – kompakt, sachlich und praxisnah. Kurzer Überblick KNX ist ein internationaler, herstellerübergreifender Standard für Gebäudeautomation. Hunderte Hersteller bieten kompatible Geräte an; Planung und Parametrierung erfolgen typischerweise mit der ETS-Software. Loxone ist ein proprietäres System mit zentralem Miniserver als „Herz“...

Was bedeutet eigentlich „VDE-konform“?

Was bedeutet eigentlich „VDE-konform“?

„VDE-konform“ liest man in Ausschreibungen, auf Geräten oder bei Abnahmen. Hier erfahren Sie kurz und präzise, was dahintersteckt, warum das wichtig ist und wie VDE-Konformität in Planung, Ausführung und Prüfung sichergestellt wird. Der VDE – Grundlage für Sicherheit und Standards Der VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e. V.) entwickelt gemeinsam mit Fachgremien VDE-Normen (DIN VDE). Diese legen den Stand der Technik fest, z. B. zu: Schutz gegen elektrischen...

Recycling von Elektroschrott – Verantwortung für Planer und Betreiber

Recycling von Elektroschrott – Verantwortung für Planer und Betreiber

Elektroschrott ist einer der am schnellsten wachsenden Abfallströme weltweit. Ob Beleuchtungssysteme, Schaltschränke oder Automatisierungstechnik – nahezu jede elektrotechnische Anlage wird irgendwann rückgebaut oder ersetzt. Dabei entstehen wertvolle, aber auch kritische Materialien, die fachgerecht entsorgt oder recycelt werden müssen. Für Ingenieurbüros und Betreiber stellt sich daher die Frage, wie sie schon in der Planung und im Betrieb Verantwortung übernehmen können. Nachhaltige Planung...

Elektrotechnik für die Landwirtschaft: Lösungen für Ställe, Hallen und Höfe

Elektrotechnik für die Landwirtschaft: Lösungen für Ställe, Hallen und Höfe

Die Landwirtschaft wird zunehmend moderner – und damit steigt auch der Anspruch an eine zuverlässige, effiziente und sichere Elektrotechnik auf dem Hof. Ob im Milchviehstall, in der Maschinenhalle oder im Bürogebäude des Betriebs: Elektrotechnik schafft die Grundlage für funktionierende Abläufe, Tierwohl und Arbeitskomfort. Stromversorgung und Beleuchtung Für Stallanlagen ist eine gleichmäßige, tiergerechte Beleuchtung essenziell. Moderne LED-Technik spart nicht nur Stromkosten, sondern...

Wann lohnt sich eine Sanierung der Elektroinstallation wirklich?

Wann lohnt sich eine Sanierung der Elektroinstallation wirklich?

In vielen Häusern steckt die Elektroinstallation buchstäblich in die Jahre gekommenes Material. Oft stammt sie noch aus Zeiten, in denen der Strombedarf deutlich geringer war und niemand an moderne Geräte wie Induktionskochfelder, E-Autos oder Smart-Home-Technik dachte. Doch wann ist es wirklich an der Zeit, die alten Leitungen zu erneuern? Alte Technik, neue Anforderungen Elektroinstallationen aus den 60er-, 70er- oder 80er-Jahren sind häufig nicht mehr für die heutigen Belastungen ausgelegt....

Fünf Dinge, die bei jeder Elektroplanung beachtet werden sollten

Fünf Dinge, die bei jeder Elektroplanung beachtet werden sollten

Eine sorgfältige Elektroplanung ist die Grundlage für einen reibungslosen Betrieb, hohe Sicherheit und langfristige Wirtschaftlichkeit. Nachfolgend findest du fünf zentrale Aspekte, die in jeder Elektroplanung berücksichtigt werden sollten. 1. Anforderungen und Lastprofile klar definieren Warum ist dies wichtig? Nur wenn die tatsächlichen Lastanforderungen bekannt sind, lässt sich die Anlage so dimensionieren, dass sie weder über- noch unterdimensioniert ist. Bedarfsermittlung: Erfasse alle...

Newsletter

Bleiben Sie stets auf dem neusten Stand der Dinge – mit unserem Newsletter.


Bleiben Sie auf dem neusten Stand

Bleiben Sie auf dem neusten Stand

Tragen Sie sich in unsere Verteilerliste ein, um die neuesten Nachrichten und Updates von uns zu erhalten.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen!